Tisch beim Kaper SchreibClub

Schreibgruppen

In Gruppen können Erfahrungen mit dem Schreiben ausgetauscht und neue Ideen entwickelt werden.
Tisch beim Kaper SchreibClub
Foto: Frieda Andrees
Information

Der KAPER-Schreibclub findet wieder statt! Wir schreiben jeden Dienstag 18 bis 20 Uhr mit Euch in der Zwätzengasse 2. 

KAPER-SchreibClub zum freien Schreiben

Das Logo des KAPER-Schreibclubs
Das Logo des KAPER-Schreibclubs
Grafik: Clara Pönicke

Einmal in der Woche öffnet das Schreibzentrum jenseits von Schreibberatungen und Workshops zum Thema wissenschaftliches Schreiben seine Türen und lädt dazu ein, einen kreativen Schreibabend zu erleben. Gemeinsam mit euch befreien wir uns von Schreibkonventionen und schöpfen, was auch immer jeder von uns fähig ist zu schöpfen.

Mit verschiedenen Übungen und immer wieder neuen Anregungen tauchen wir gemeinsam ein in die unermesslichen Gedankenwelten der letzten Reliquie unserer Kindheitstage: der Fantasie. Freut euch auf einen ungezwungenen Abend, an dem ihr euren Vorstellungen, Ideen und Assoziationen frei nachgehen könnt. Genießt ein paar Momente voller kreativer Selbstverwirklichung und vergesst eine Weile, was eine gute wissenschaftliche Arbeit sein sollte.

Lernt eure eigene Schreibstimme neu kennen und ihr zu vertrauen. In der Gruppe können wir uns über eure Ideen austauschen und wenn gewünscht Feedback geben. So kann gemeinschaftlich an Texten getüftelt und ohne Druck die Freude am Schreiben entdeckt oder wiedererlangt werden.

Der KAPER-SchreibClub trifft sich in der Vorlesungszeit jeden Dienstag von 18:00 bis 20:00 Uhr im Arbeitsraum des Schreibzentrums. Das Angebot ist wie immer kostenlos. Aktuelle Informationen sowie kurzfristige Änderungen werden auf der öffentlich einsehbaren Facebook-Seite Externer Linkdes SchreibClubs gepostet.

KAPER steht für: kommunikatives, assoziatives, performatives, epistemisches, reflektiertes Schreiben, wie sie Carl Bereiter auch in seinem Modell zur Schreibkompetenz vorstellt. Diese reichlich wissenschaftlichen Begriffe beschreiben fünf Möglichkeiten, an das Schreiben heranzugehen. Erst wer sie alle kennengelernt und erfahren hat, bildet seine volle Schreibkompetenz aus. So wollen auch wir im KAPER-SchreibClub diese Aspekte individuell förden.

Weitere Informationen unter www.facebook.com/KaperSchreibclubExterner Link

Externe Schreibgruppen

Studienabschlussgruppe

Das Studierendenwerk ThüringenExterner Link organisiert Schreibgruppen, die sich mit dem Studienende beschäftigen, einzelne Schritte besprechen und festlegen. Dabei gibt es selbstverständlich Unterstützung und Tipps aus der Gruppe.

In Weimar und Erfurt können Gruppentreffen individuell organisiert werden, in Jena gibt es zwei Gruppen, die sich einmal im Monat treffen.

  • Ort: Jena, KuBIS, Philosophenweg 5 (Erdgeschoss)
  • Gebühr: 10€
  • Leitung: Dr. Ralf Albrecht
  • Anmeldung unter: +49 3641/390694 oder ralf.albrecht@stw-thueringen.de